SEPA und Ihre Geschäftsdrucksachen
Vorab ein sehr anschauliches Video, veröffentlich von www.datev.de (vom 4.8.2013, aber trotzdem noch eine gute Einführung)
Eigentlich schon ab dem 1. Februar 2014 – nunmehr aber verbindlich erst zum 1.8.2014 – werden Überweisungen und Lastschriften mit dem SEPA-Verfahren durchgeführt. Dieses System wird zur Vereinheitlichung des europäischen Zahlungssystems eingeführt.
SEPA = Single Euro Payment Area
IBAN = International Bank Account Number
BIC = Business Identifier Code
Die wichtigsten Informationen in Schriftform:
• SEPA-Überweisungen: Statt Kontonummer und Bankleitzahl werden IBAN und BIC benutzt. Die BIC war dabei bei inländischen Überweisungen noch bis Februar 2014 notwendig, bei ausländischen Überweisungen bis Februar 2016.
o In Deutschland besteht die IBAN immer aus 22Stellen
z.B. DE51100100501234567890
Länderkennzeichnung Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer
o Die BIC wird momentan noch als eine Art Bankleitzahl genutzt.
z.B. MARKDEFFXXX
Bankkürzel Ländercode Ortscode Filial-/Abteilungskürzel
• SEPA-Lastschriften: Unterscheidung zwischen Basislastschriftverfahren und Firmenlastschriftverfahren.
• Basislastschriftverfahren: ähnelt dem deutschen Einzugsverfahren
• Firmenlastschriftverfahren: nur für Lastschriftverfahren zwischen Unternehmen Lastschriftmandat (=Einzugsermächtigung):
o Gläubiger-Identifikationsnummer
o Mandatsreferenz
o Prenotifikation
Maßnahmen im Vorfeld:
• Auf allen Formularen, Rechnungen und Bescheiden sollte zusätzlich zu den Bankverbindungen auch IBAN und BIC notiert sein
• Die Daten der Kunden sollten bereits mit den IBAN und BIC vervollständigt werden; bei Neukunden sollte dies von vornherein geschehen
• Gläubiger-ID bei der Deutschen Bundesbank beantragen
• Lastschriftmandate einholen (bereits erteilte schriftliche Einzugsermächtigungen sind weiterhin gültig)
• Pre-Notification: Frist und Form festlegen; eine Erst-Lastschrift muss angekündigt werden (kann auch auf der Rechnung vermerkt werden)
• Vergabe von Mandatsreferenzen (werden ab Okt. automatisch in DATEV generiert)
Wenn Sie Ihre Briefbögen noch umstellen wollen oder müssen: Wir kümmern uns gerne darum! Interessant vielleicht auch besonders für Vereine: Wenn Sie z.B. Beitragserklärungen benötigen so können wir für Sie auch pdf-Formulare erstellen, die Sie auf Ihrer Homepage einbinden oder an Ihre Mitglieder verschicken können. Hier erfahren Sie mehr.